Wollis Homepage
IoT

Tipps und Tricks
IoT
  Conrad IoT Adventskalender 2015
  CheerLights mit ESP-12E
  ESP-01 Adapter erweitern
  Conrad IoT Adventskalender 2018
Studienarbeiten
Privates
Suche
Startseite > IoT > Conrad IoT Adventskalender 2018

Conrad IoT Adventskalender 2018

NodeESP

Der Conrad IoT Adventskalender 2018 Adventskalender wird mit "NodeESP" ausgeliefert. Dieses Board basiert auf eine ESP32 Chip. Vor einiger Zeit habe ich ein ESP32 Entwicklungsboard bestellt, aber noch keine Zeit gefunden, etwas damit zu machen. hatte,ist die Kombination eine Arduino Nano mit einem ESP8266 (ESP-01) Board. Der Kalender hat daher mein Interesse geweckt und ich plane in den nächsten Tagen die Experimente aus dem Kalender nachzubauen.

Zur Vorbereitung habe ich mein ESP32 Board mit der "NodeESP" Firmware bespielt. Eine Beschreibung, wie es funktioniert, steht auf der NodeESP Seite NodeESP Firmware Reinstallieren.
Nachdem das Bord mit der Firmware bespielt ist, und das Board mit Strom versorgt wird, steht ein offenes WLAN mit dem Namen "NodeESP" zur Verfügung.
Wird nun die Adresse http://192.168.4.1 aufgerufen, wird die NodeESP Welcome Seite angezeigt.

NodeESP Welcome

Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen und es kann mit dem 1. Experiment weitergehen.

Tag 1 - Anmeldung am eigenen WLAN
Tag 2 - Interne RGB LED
Tag 3 - UDP Nachrichten versenden
Tag 4 - JSON Nachrichten versenden
Tag 5 - Node-RED
Tag 6 - Touch und Sprachausgabe
Tag 7 - Treppenhausbeleuchtung
Tag 8 - Regler
Tag 9 - Stimmungslicht

(07.12.2018)

Druckversion
(C)1996-2025 Wolfgang Büning  >> Impressum