Ältere Computer unterstützen häufig das Booten von
IDE CD-Rom Laufwerken (auch ATAPI CD-Rom Laufwerke genannt) nicht.
Manchmal hilft ein update des BIOS. Aber für viele ältere
Mainboards gibt es keine BIOS Versionen, die dieses Feature
unterstützen.
Da sich in der letzten Zeit die Anzahl der bootfähigen
CD-Roms drastisch ansteigt, muss für diese alten Rechner auch
ein Weg gefunden werden, von einem CD-Rom Laufwerk zu Booten. Abhilfe
schaffen hier einige Bootmanager. Ein Vertreter der Bootmanager, die
das booten von CD-Rom Laufwerken unterstützen ist der Smart
Boot Manager. Dieser Bootmanager ist Freeware und kann von der
Seite http://btmgr.sourceforge.net/
geladen werden. Wenn man die MS-DOS Version geladen hat, kann man
unter MS-DOS oder im DOS Fenster von Windows 9x/2000/XP mit folgenden Befehl
eine Startdiskette erstellen:
sbminst -t de -d 0
Auf der Seite stehen auch Beschreibungen, wie die Bootdiskette
unter anderen Betriebssystemen erzeugt werden kann.
Wenn
man nun von der Diskette bootet, kann man auswählen, dass man
von einer bootfähigen CD-Rom booten möchte, die natürlich
im CD-Rom Laufwerk schon eingelegt sein muss. Schon startet der
Bootvorgang von der CD-Rom.
(08.04.2001/01.07.2007)